Was ist eltz (rheinländisches adelsgeschlecht)?

Das Adelsgeschlecht von Eltz ist eine der ältesten und bekanntesten Adelsfamilien im Rheinland. Die Eltzer stammen ursprünglich aus der Eifel und können ihre Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen.

Die Familie von Eltz ist vor allem für ihre imposante Burg Eltz bekannt, die in der Nähe von Münstermaifeld in Rheinland-Pfalz liegt. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und ist seitdem im Besitz der Familie. Die Burg Eltz ist ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und gehört zu den am besten erhaltenen und unveränderten Burgen in Deutschland.

Die Eltzer waren in ihrer Geschichte in verschiedene Äste aufgeteilt, die jeweils eigene Linien bildeten. Diese Linien hatten unterschiedliche Besitzungen und Funktionen, wie zum Beispiel Herrschaftsrechte oder geistliche Ämter.

Die Familie von Eltz hatte großen Einfluss und engagierte sich nicht nur politisch, sondern auch kulturell und sozial. Viele Mitglieder der Familie spielten wichtige Rollen in der Geschichte des Rheinlands und des Heiligen Römischen Reiches, darunter auch als Kurfürsten und Bischöfe.

Heute existieren noch verschiedene Zweige des Adelsgeschlechts Eltz, die sich auf unterschiedliche Stammlinien zurückführen lassen. Die Familienmitglieder leben teils auf der Burg Eltz, teils in anderen Besitzungen und sind auch sonst in diversen gesellschaftlichen Bereichen aktiv.

Die Familie von Eltz gilt als traditionsbewusst und pflegt ihre Geschichte und Kultur bis heute. Die Burg Eltz ist heute eine beliebte Touristenattraktion und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Kategorien